Dachzelt Tipps
Dachzeltmontage ist, wenn nicht anders vereinbart, tΓ€glich von Montag bis Freitag 08:00 β 18:00 Uhr.
Du bist kurzentschlossen und Du siehst das ein Zelt verfΓΌgbar wΓ€re? (Das bedeutet, aus unterschiedlichen GrΓΌnden, nicht das es auch buchbar ist). Ruf uns doch einfach an und wir schauen was wir machen kΓΆnnen.
Die Reinigung des Dachzelts ist Aufgabe des Mieters, kann aber nach Absprache und Aufwand vom Vermieter ΓΌbernommen werden. Hier werden min. 150.- Reinigungsaufwand berechnet. Klingt nach viel, ist auch ein grosser Aufwand.
Alle SchΓ€den welche ΓΌber die normale Abnutzung hinausgehen, werden dem Mieter verrechnet. Uns ist klar das, wenn man Durch den Busch oder Wald fΓ€hrt, es zu Kratzer und Schrammen kommen kann aber BeschΓ€digungen am Zelt mΓΌssen nicht sein.
Sofern das Dachzelt ordnungsgemΓ€ss montiert und geschlossen ist, empfehlen wir fΓΌr die zusammenfaltbaren Zelte mit Abdeckung eine Geschwindigkeit von 100 km/h und fΓΌr Hartschalenzelten, ohne zusΓ€tzliche Last auf dem Dach, eine HΓΆchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Wir wissen, dass viele unserer Kunden schneller fahren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei steigender Geschwindigkeit die Belastungen der Befestigungen auf dem Fahrzeug zunehmen und die KrΓ€fte sich vervielfΓ€ltigen!
Um das Zelt auf einem GelΓ€ndewagen zu montieren, benΓΆtigt man mindestens 2 besser 3 QuertrΓ€ger. FΓΌr GelΓ€ndewagen empfehlen wir VerstΓ€rkungsstreben, die die FΓΌsse der DachtrΓ€ger verbinden. Auf diese Weise werden Vor- und RΓΌckwΓ€rtsbewegungen wΓ€hrend der Fahrt vermieden.
Wir empfehlen die zulΓ€ssige Dachlast nicht zu ΓΌberschreiten!:
Bei der Bremsen, bei befahren von beengten oder kurvigen Strassenabschnitten wirst Du Deine Dachlasten schnell spΓΌren, manchmal mehr als die lieb ist. Die Dachlast hΓ€ngt von Zeltmodell ab, welches installiert werden soll. Die leichtesten Modelle sind Hartschalen aus Kohlenstofffaser, welche im Vergleich zu den klassischen Modellen mit Hartschalen aus Glasfaser, Durchschnittlich 10 kg weniger wiegen. Wir fordern unsere Kunden daher auf, die maximal erlaubte Dachlast, welche in der Regel in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges angegeben ist, zu respektieren.
Bitte beachte die landesspezifischen Gesetze zum Wildcampen.
Wir empfehlen die DachtrΓ€ger und Plattformen von Front Runner und von Rhino-Rack.
Bitte erkundige dich ob, wenn es Thule TrΓ€ger sind, ob diese auch fΓΌr Dachzelte zugelassen sind.
Bei Fragen stehen wir die gerne zur VerfΓΌgung.